Anwendung der Hypnose Therapie bei: Burnout
altes Wissen für Menschen von heute
Der psychische Druck in unserer Gesellschaft wird immer häufiger und schwerer. Laut einer Studie im Auftrag der Techniker-Krankenkasse empfinden acht von zehn Deutschen ihr Leben als stressig. Jeder Dritte steht gefühlt unter Dauerdruck. Bereits jeder Fünfte leidet unter gesundheitlichen Stressfolgen. Stressfaktor Nummer eins ist der Job mit Hetze und Termindruck. Die Folge sind hohe Fehlzeiten: Rund 40.000 Arbeitskräfte fehlen pro Jahr an insgesamt fast zehn Millionen Arbeitstagen, weil sie sich ausgebrannt fühlen. Besonders gefährdet sind Menschen in sozialen Berufen, Beschäftigte in Sandwich-Positionen zwischen zwei Hierarchieebenen, Schichtarbeiter und Berufspendler. Aber auch Kindererziehung und finanzielle Sorgen führen zu psychischen Belastungen.
Viele Menschen denken sie können durch einen Urlaub dem Burnout entkommen. Doch dabei wird die Erkrankung unterschätzt. Der Glauben durch den Urlaub die nötigen Kraftreserven wieder auftanken zu können und wieder gestärkt die täglichen Anforderungen im Berufsleben meistern zu können ist oft ein Irrglaube. Tatsächlich müssen viele feststellen, dass sie selbst im Urlaub oder kurzer Auszeit nicht die nötige Entspannung finden und das eine kurze Flucht aus dem Alltag nicht genügt.
Einfaches Abzuschalten will nicht gelingen und so entwickelt sich der gleiche Stress wie zuvor und man befindet sich wieder in der Spirale aus Stress und Arbeitsdruck, dem man nicht mehr gewachsen ist. Es heißt oft Stress sei die Ursache für einen Burnout.
Der Burnout wird jedoch nicht nur durch Stress von Außen verursacht, sondern zu einem wesentlichen Teil durch eigene Denk- und Verhaltensmuster, die wiederum den Stress auslösen. Die Einsicht oder Erkenntnis, dass man Hilfe benötigt ist der erste Schritt zurück zu Lebensqualität und Freude.
Am besten lassen Sie es aber gar nicht erst soweit kommen - durch gezielte Vorbeugung. Beginnen Sie mit unterstützenden Maßnahmen, wenn Sie Entwicklungen bei sich feststellen, die zu negativen Veränderungen führen. Zu diesem Zeitpunkt ist ein Richtungswechsel häufig noch möglich.
Gemeinsam mit Ihnen finde ich heraus was Ihr Körper benötigt und was Ihr Geist benötigt um wieder zu gesunden.
Anwendungen der Hypnose
Ängste
Ängste sind in unserer heutigen Gesellschaft immer häufiger vertreten. Auslöser sind oft negative angstauslösenden Situationen...
Burnout
Der psychische Druck in unserer Gesellschaft wird immer häufiger und schwerer. Laut einer Studie im Auftrag der Techniker-Krankenkasse...
Depressionen
Fast jeder Fünfte erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Depression und gerät in eine Abwärtsspirale von negativen Gedanken und Gefühlen.
Magersucht
Die Sterberate bei Magersucht ist hoch. Etwa 10 bis 15 Prozent der betroffenen Menschen sterben an Magersucht. Anorexie ist die psychische...
Bulimie
Die Bulimie (Bulimia nervosa) ist eine weitere Form der Essstörung. Bulimische Menschen sind überwiegend normalgewichtig.
Flugangst
Die Flugangst ist eine krankhafte Angst vor dem Fliegen. Oft geht die Angst damit einher in einem engen Raum zu sein, und die Kontrolle...
Panikattacken
Panikattacken kommen meist plötzlich, anfallsartig und ohne Vorankündigung. Sie können eine starke psychische und körperliche Angstsymptomatik...
Phobie
Eine Phobie ist der äußere Ausdruck einer inneren Furcht, die von sehr starken, Angst machenden Gefühlen begleitet wird, die außerhalb...
Psychosomatik
Körper, Geist und Psyche beeinflussen sich gegenseitig. Wenn die Seele leidet, leidet auch der Körper. Psychosomatische Erkrankungen...
Schlafstörungen
Schlaf ist ein Bedürfnis des Körpers, wie das Essen, das Trinken und die Sexualität. Doch schon eine Nacht der "Schlaflosigkeit" kann so...
Konzentrations-Störungen
Konzentrationsschwächen sind heute bei Schulkindern weit verbreitet. Nicht immer steckt gleich ADS dahinter.
Mobbing
Immer mehr Menschen empfinden jeden Arbeitstag wie eine Prüfung. Sie stehen unter Hochspannung und haben Angst, es nicht zu schaffen.
Traumata
Das Wort Trauma stammt aus dem Griechischen und bedeutet Verletzung oder Wunde. Als Trauma bezeichnet man sowohl eine durch Gewalt...
Übergewicht / Gewichtsabnahme
Übergewicht kann viele Ursachen haben, doch die Hauptursachen sind...
Terminkalender
Hinweis für gesetzlich und privat versicherte Patienten.
Ich behandele sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten.
Die Mehrzahl meiner Leistungen wird durch die privaten Krankenversicherungen, die Zusatzversicherung für Heilpraktiker und Beihilfestellen übernommen. Hier werden die Kosten je nach Vertrag ganz oder anteilig übernommen.
Die Abrechnung erfolgt im Rahmen einer privaten Liquidation und richtet sich nach dem gültigen GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker).
Terminkalender
Hinweis für gesetzlich und privat versicherte Patienten.
Ich behandele sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten.
Die Mehrzahl meiner Leistungen wird durch die privaten Krankenversicherungen, die Zusatzversicherung für Heilpraktiker und Beihilfestellen übernommen. Hier werden die Kosten je nach Vertrag ganz oder anteilig übernommen.
Die Abrechnung erfolgt im Rahmen einer privaten Liquidation und richtet sich nach dem gültigen GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker).