Mineralien
altes Wissen für Menschen von heute
Als Mineralien werden Elemente bezeichnet, die natürlicherweise auf der Erde vorkommen. In wässriger Lösung können Mineralstoff-Verbindungen in elektrisch geladene Teilchen zerfallen; diese Teilchen sind als "Elektrolyte" bekannt.
Zu den wichtigsten Mineralien des Körpers gehören:
- Natrium
- Kalium
- Magnesium
- Kalzium
- Kalium
- Eisen
- Sulfat
- Phosphor
- Mangan
- Selen
- Zink
- Jod
Auch wenn der Körper nur allerkleinste Mengen von Mineralien benötigt (daher auch die Bezeichnung „Spurenelemente“), so sind sie für die Funktion des Körpers lebenswichtig, denn sie sind verantwortlich für das Gleichgewicht zwischen dem Zellinneren und dem Zelläußeren. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, können die Körperzellen ihre Aufgaben nicht mehr wahrnehmen und auch keine Informationen mehr untereinander austauschen.
Normalerweise werden dem Körper durch die tägliche Nahrung genügend Mineralien zugeführt, doch durch die moderne industrielle Landwirtschaft und Verarbeitung sinkt der Mineralstoffgehalt in unseren Lebensmitteln. Hinzu kommen Umweltverschmutzung, Stress und eine ungesunde Ernährung (z.B. mit Fertigprodukten oder Fast Food), sodass sich heutzutage schnell ein Mineralstoffmangel in Form von schlechter Haut, dauernder Müdigkeit, Muskelkrämpfen, Blutarmut, Schlafstörungen oder Blutgerinnungsstörungen einstellen kann.
Gerade ältere Menschen können aufgrund von Appetitmangel, schlechter Zähne oder Darmerkrankungen ihre Nahrung nicht mehr vollständig verwerten und somit auch die organisch verwertbaren Mineralstoffe nicht mehr in ausreichender Menge aufnehmen. „Alterskrankheiten“ wie Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Folge.
Naturheilkunde
Vitamine
Eine kontinuierliche Versorgung mit Vitaminen ist von ganz besonderer Wichtigkeit, da nur die wenigsten Vitamine vom Körper gespeichert...
Mineralien
Als Mineralien werden Elemente bezeichnet, die natürlicherweise auf der Erde vorkommen. In wässriger Lösung können Mineralstoff-Verbindungen...

Nosoden
Als Nosoden werden homöopatisch aufbereitete Mittel bezeichnet, die ursprünglich ausschließlich aus "krankem" Material wie Eiter...
Homöopathische Eigenblut-Therapie
Bei der Eigenblut-Therapie wird dem Patienten aus einer Vene Blut entnommen und sofort...

Neuraltherapie
Diese Therapieform geht auf den Arzt Ferdinand Huneke zurück, der 1925 die Entdeckung machte, dass durch die Betäubung eines begrenzten...
Homöopunktur
Bei der Homöopunktur handelt es sich um eine Verknüpfung von Homöopathie und Akupunktur, oder anders ausgedrückt...

Ohrakupunktur
Im Ohr sind sämtliche Reflexzonen und Reflexpunkte des gesamten menschlichen Körpers abgebildet. Mehr als 200 Punkte im Ohr sind...
Körperakupunktur
Die wohl bekannteste Form der Akupunktur ist die Körperakupunktur. Über 700 Akupunkturpunkte zeigen sich an der Hautoberfläche...
Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA)
Ähnlich wie bei der Ohrakupunktur liegt auch der Ansatz der Schädelakupunktur.
Schröpfen
Archäologische Funde belegen, dass schon im Jahr 3300 v. Chr. in Mesopotamien und Ägypten das Schröpfen als Heilmethode...

Kanthariden-Pflaster
Das Kanthariden-Pflaster ist nach Cantharis versicatoria benannt, der Spanischen Fliege, die ein starkes Reizgift prodziert.
Terminkalender
Hinweis für gesetzlich und privat versicherte Patienten.
Ich behandele sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten.
Die Mehrzahl meiner Leistungen wird durch die privaten Krankenversicherungen, die Zusatzversicherung für Heilpraktiker und Beihilfestellen übernommen. Hier werden die Kosten je nach Vertrag ganz oder anteilig übernommen.
Die Abrechnung erfolgt im Rahmen einer privaten Liquidation und richtet sich nach dem gültigen GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker).
Terminkalender
Hinweis für gesetzlich und privat versicherte Patienten.
Ich behandele sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten.
Die Mehrzahl meiner Leistungen wird durch die privaten Krankenversicherungen, die Zusatzversicherung für Heilpraktiker und Beihilfestellen übernommen. Hier werden die Kosten je nach Vertrag ganz oder anteilig übernommen.
Die Abrechnung erfolgt im Rahmen einer privaten Liquidation und richtet sich nach dem gültigen GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker).