Homöopathie
altes Wissen für Menschen von heute
Als Bestandteil der Infusionstherapie kommen auch homöopathische Arzneimittel zum Einsatz.
Gemäß des von Hahnemann formulierten Ähnlichkeitsprinzips "Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden", muss das verwendete Mittel individuell so passend ausgewählt werden, dass es nicht nur den körperlichen Symptomen des Patienten genau entspricht, sondern auch seelische und geistige Zustände Berücksichtigung finden.
Die Herstellung homöopathischer Arzneimittel beruht auf dem Prinzip der Potenzierung, d.h. der genau definierten Vermischung der Grundsubstanz mit Milchzucker, Wasser oder Ethanol. Dieses Verfahren wurde ursprünglich aufgrund der Giftigkeit vieler verwendeter Stoffe angewendet, jedoch stellte sich heraus, dass die Arzneien umso wirksamer wurden, je höher sie potenziert waren. Dies widerspricht zwar jeglichen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, doch je weniger ursprüngliche Materie in einem Mittel enthalten ist, umso mehr reine (Heilungs-) Information kann dem Körper zugeführt werden.
Naturheilkunde
Vitamine
Eine kontinuierliche Versorgung mit Vitaminen ist von ganz besonderer Wichtigkeit, da nur die wenigsten Vitamine vom Körper gespeichert...
Mineralien
Als Mineralien werden Elemente bezeichnet, die natürlicherweise auf der Erde vorkommen. In wässriger Lösung können Mineralstoff-Verbindungen...

Nosoden
Als Nosoden werden homöopatisch aufbereitete Mittel bezeichnet, die ursprünglich ausschließlich aus "krankem" Material wie Eiter...
Homöopathische Eigenblut-Therapie
Bei der Eigenblut-Therapie wird dem Patienten aus einer Vene Blut entnommen und sofort...

Neuraltherapie
Diese Therapieform geht auf den Arzt Ferdinand Huneke zurück, der 1925 die Entdeckung machte, dass durch die Betäubung eines begrenzten...
Homöopunktur
Bei der Homöopunktur handelt es sich um eine Verknüpfung von Homöopathie und Akupunktur, oder anders ausgedrückt...

Ohrakupunktur
Im Ohr sind sämtliche Reflexzonen und Reflexpunkte des gesamten menschlichen Körpers abgebildet. Mehr als 200 Punkte im Ohr sind...
Körperakupunktur
Die wohl bekannteste Form der Akupunktur ist die Körperakupunktur. Über 700 Akupunkturpunkte zeigen sich an der Hautoberfläche...
Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA)
Ähnlich wie bei der Ohrakupunktur liegt auch der Ansatz der Schädelakupunktur.
Schröpfen
Archäologische Funde belegen, dass schon im Jahr 3300 v. Chr. in Mesopotamien und Ägypten das Schröpfen als Heilmethode...

Kanthariden-Pflaster
Das Kanthariden-Pflaster ist nach Cantharis versicatoria benannt, der Spanischen Fliege, die ein starkes Reizgift prodziert.
Terminkalender
Hinweis für gesetzlich und privat versicherte Patienten.
Ich behandele sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten.
Die Mehrzahl meiner Leistungen wird durch die privaten Krankenversicherungen, die Zusatzversicherung für Heilpraktiker und Beihilfestellen übernommen. Hier werden die Kosten je nach Vertrag ganz oder anteilig übernommen.
Die Abrechnung erfolgt im Rahmen einer privaten Liquidation und richtet sich nach dem gültigen GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker).
Terminkalender
Hinweis für gesetzlich und privat versicherte Patienten.
Ich behandele sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten.
Die Mehrzahl meiner Leistungen wird durch die privaten Krankenversicherungen, die Zusatzversicherung für Heilpraktiker und Beihilfestellen übernommen. Hier werden die Kosten je nach Vertrag ganz oder anteilig übernommen.
Die Abrechnung erfolgt im Rahmen einer privaten Liquidation und richtet sich nach dem gültigen GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker).